»Architecture Madrid Awards 2025« Das ist ja ein richtiger Erfolg und fühlt sich fast olympisch an! 3x Silber und 1x Gold
Bei dem »Architecture Madrid Awards 2025« konnten wir diesmal ja wirklich punkten und haben 3x Silber und 1x Gold gewonnen.
In der Kategorie »Office Architecture« konnte das Projekt »Umbau und Anbau Wohn- und Geschäftshaus « in der Tübinger Innenstadt die Jury überzeugen und hat Silber gewonnen.
In der Kategorie »Refurbishment Architecture« konnte das Projekt »Denkmalpflegerische Sanierung und Umbau Kinderhaus Planie« in Reutlingen die Jury überzeugen und hat Silber gewonnen.
In der Kategorie »Refurbishment Architecture« konnte das Projekt »Denkmalpflegerische Sanierung Amts- Nachlass- und Betreuungsgericht« in Tübingen die Jury überzeugen und hat Silber gewonnen.
und
In der Kategorie »Healthcare Architecture« konnte das Projekt »Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik« in Tübingen die Jury überzeugen und hat Gold gewonnen.
Wir freuen uns sehr und danken der Jury für die Würdigungen.
In der Kategorie »Office Architecture« konnte das Projekt »Umbau und Anbau Wohn- und Geschäftshaus « in der Tübinger Innenstadt die Jury überzeugen und hat Silber gewonnen.
In der Kategorie »Refurbishment Architecture« konnte das Projekt »Denkmalpflegerische Sanierung und Umbau Kinderhaus Planie« in Reutlingen die Jury überzeugen und hat Silber gewonnen.
In der Kategorie »Refurbishment Architecture« konnte das Projekt »Denkmalpflegerische Sanierung Amts- Nachlass- und Betreuungsgericht« in Tübingen die Jury überzeugen und hat Silber gewonnen.
und
In der Kategorie »Healthcare Architecture« konnte das Projekt »Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik« in Tübingen die Jury überzeugen und hat Gold gewonnen.
Wir freuen uns sehr und danken der Jury für die Würdigungen.
Winner beim DNA Paris Award 2025- für die Preisverleihung der denkmalpflegerischen Sanierung Kinderhaus Planie sind wir in Paris
In diesem Jahr konnten wir die Jury des DNA Paris Award 2025 mit der denkmalpflegerischen Sanierung des Kinderhauses Planie überzeugen – und wurden als Winner ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand in einer wahren Architekturikone, dem Niemeyer Espace in Paris, statt!
Das Gebäude, das aus den 1970er-Jahren stammt, beeindruckte uns mit seinen Räumen, der brutalistischen Materilisierung und den Farbigkeiten, die uns nachhaltig inspiriert haben.
Nachdem der Zugang über einen Hügel in das Innere der Katakomben geschafft war, fand im sogenannten „Vulkan“, unter der freitragenden Kuppel des Gebäudes, die Preisverleihung statt – ein wirklich besonderer Moment und was für eine grandiose Inszenierung der Räume! Bei Champagner- wie sollte es in Paris auch anders sein- Flying Buffet und Livemusik wurde die Auszeichnung mit der Jury und den anderen Aussgezeichnenten ausgiebig und ausgelassen gefeiert.
Die Auszeichnung beim DNA Paris Award 2025 ist nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine wertvolle Bestätigung für unsere Haltung im sensiblen Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz. Sie bestärkt uns in unserer Arbeit und architektonischen Haltung.
zum Projekt
Das Gebäude, das aus den 1970er-Jahren stammt, beeindruckte uns mit seinen Räumen, der brutalistischen Materilisierung und den Farbigkeiten, die uns nachhaltig inspiriert haben.
Nachdem der Zugang über einen Hügel in das Innere der Katakomben geschafft war, fand im sogenannten „Vulkan“, unter der freitragenden Kuppel des Gebäudes, die Preisverleihung statt – ein wirklich besonderer Moment und was für eine grandiose Inszenierung der Räume! Bei Champagner- wie sollte es in Paris auch anders sein- Flying Buffet und Livemusik wurde die Auszeichnung mit der Jury und den anderen Aussgezeichnenten ausgiebig und ausgelassen gefeiert.
Die Auszeichnung beim DNA Paris Award 2025 ist nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine wertvolle Bestätigung für unsere Haltung im sensiblen Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz. Sie bestärkt uns in unserer Arbeit und architektonischen Haltung.
zum Projekt
Wir sind Teil der Jury des Flachdach Contests 2025!
Letztes Jahr hatten wir das Privileg, den Pokal für den ersten Platz des Flachdach Contests 2023 entgegenzunehmen...
... dieses Jahr durften wir in Frankfurt am Main Teil der Jury sein!
Der 16. Oktober war ein Tag voller spannender Ideen, inspirierender Gespräche und beeindruckender Projekte, die zeigten, welches Potenzial in Flachdächern steckt.
Besonders faszinierend war zu sehen, mit wie viel Kreativität, Fachwissen und Leidenschaft die Teilnehmenden ihre Konzepte entwickelt haben. Dabei wurde deutlich, wie vielseitig das Flachdach heute gedacht wird und welchen Beitrag es zu Klimaschutz, Energiegewinnung und urbaner Lebensqualität leisten kann.
Die Projekte reichten von energieeffizienten Solar- und Gründächern über Stadtgärten bis hin zu Spiel- und Aufenthaltsflächen unter freiem Himmel.
Auch der Austausch innerhalb der Jury war sehr bereichernd und machte deutlich, wie unterschiedlich die Ansätze sind, um das Flachdach weiterzudenken und aktiv zur Stadtgestaltung von morgen beizutragen.
Weitere Informationen sowie die Bekanntgabe der Gewinnerprojekte folgen in Kürze unter www.flachdach-contest.de
... dieses Jahr durften wir in Frankfurt am Main Teil der Jury sein!
Der 16. Oktober war ein Tag voller spannender Ideen, inspirierender Gespräche und beeindruckender Projekte, die zeigten, welches Potenzial in Flachdächern steckt.
Besonders faszinierend war zu sehen, mit wie viel Kreativität, Fachwissen und Leidenschaft die Teilnehmenden ihre Konzepte entwickelt haben. Dabei wurde deutlich, wie vielseitig das Flachdach heute gedacht wird und welchen Beitrag es zu Klimaschutz, Energiegewinnung und urbaner Lebensqualität leisten kann.
Die Projekte reichten von energieeffizienten Solar- und Gründächern über Stadtgärten bis hin zu Spiel- und Aufenthaltsflächen unter freiem Himmel.
Auch der Austausch innerhalb der Jury war sehr bereichernd und machte deutlich, wie unterschiedlich die Ansätze sind, um das Flachdach weiterzudenken und aktiv zur Stadtgestaltung von morgen beizutragen.
Weitere Informationen sowie die Bekanntgabe der Gewinnerprojekte folgen in Kürze unter www.flachdach-contest.de
Inspirierende Einblicke von 1900 bis heute
Wir hatten eine inspirierende Zeit beim Ausklang der Ausstellung »Schöner Wohnen - Architekturvisionen von 1900 bis heute«, die uns einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung urbaner Wohnkonzepte vom 20. Jahrhundert bis heute erlaubt hat, darunter der Nakagin Capsule Tower von Kishō Kurokawa. Vielen Dank an die Kunsthalle Tübingen für die spannende Führung!
»BLT Built Design Awards 2025 Winner« in der Kategorie »Architectural Design - Restoration and Renovation« für die denkmalpflegerische Sanierung und den Umbau der Kinderhaus Planie
Vielen Dank im Namen des ganzen Teams!
»BLT Built Design Awards 2025 Winner« in der Kategorie »Architectural Design - Restoration and Renovation« von BLT Built Design Awards.
BLT Built Design Awards 2025 Winner - Architectural Design - Restoration and Renovation
zum Projekt
»BLT Built Design Awards 2025 Winner« in der Kategorie »Architectural Design - Restoration and Renovation« von BLT Built Design Awards.
BLT Built Design Awards 2025 Winner - Architectural Design - Restoration and Renovation
zum Projekt
»WIA Festival 2025« Sie plant: hier wird die Leistung der Architektinnen in den Vorergrund gestellt: Workshop Female Leadership im BDA Wechselraum
Danke an den BDA Baden-Württemberg, Pia Weigang und den anderen Teilnehmerinnen für die tollen Impulse!
Maren Dannien hat es großen Spaß gemacht in dem Kreis der Kolleginnen einen Impulsvortrag halten zu dürfen und an dem Workshop teilzunehmen. Bis zum nächsten Mal!
Zur neuen Ausgabe von "Die Architekt"
Maren Dannien hat es großen Spaß gemacht in dem Kreis der Kolleginnen einen Impulsvortrag halten zu dürfen und an dem Workshop teilzunehmen. Bis zum nächsten Mal!
Zur neuen Ausgabe von "Die Architekt"
»Architecture & Design Collection Awards 2025 Bronze Winner« in der Kategorie »Educational Facilities (Architecture)« für die denkmalpflegerische Sanierung und den Umbau der Kinderhaus Planie
Wir freuen uns über die Anerkennung!
»Architecture & Design Collection Awards 2025 Bronze Winner« in der Kategorie »Educational Facilities (Architecture)« von Architecture & Design Collection Awards.
Architecture & Design Collection Awards 2025 Bronze - Architecture & Design Collection Awards
zum Projekt
»Architecture & Design Collection Awards 2025 Bronze Winner« in der Kategorie »Educational Facilities (Architecture)« von Architecture & Design Collection Awards.
Architecture & Design Collection Awards 2025 Bronze - Architecture & Design Collection Awards
zum Projekt
»International Architecture Award 2025« in der Kategorie »Schools and Universities« für die denkmalpflegerische Sanierung und den Umbau der Kinderhaus Planie
Wir bedanken uns für die Wertschätzung!
»International Architecture Awards 2025 Winner« in der Kategorie »Schools and Universities« des Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design und dem European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies
International Architecture Awards 2025 - Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design | European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies
zum Projekt
»International Architecture Awards 2025 Winner« in der Kategorie »Schools and Universities« des Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design und dem European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies
International Architecture Awards 2025 - Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design | European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies
zum Projekt
Qualität bestätigt: Wir bleiben Experten und sind für die »Fachliste Denkmalschutz« der Architektenkammer Baden-Württemberg für weitere 5 Jahre bestätigt
Ein Denkmal sanieren, da ist Fachkompetenz ist gefragt! Es sind besondere Qualitäten, die ein Gebäude zum Kulturdenkmal werden lassen und die beim Umbau nicht verloren gehen dürfen. Die historische Bausubstanz muss weitestgehend geschont bleiben. Da gibt es keine vergleichbaren Patentrezepte, sondern es braucht beim Architekten Know-How und Gespür.
Mit der »Fachliste Denkmalschutz« weist die Architektenkammer Baden-Württemberg Experten aus, die sich mit dem Kern alter Bausubstanz und deren Erhalt genauso auskennen, wie mit dem Procedere und Austausch mit dem Denkmalamt. Vor 5 Jahren konnte Dannien Roller Architekten+ Partner das Auswahlgremien überzeugen und hat nun alle Nachweise weiterer realisierter Projekte und stetiger Fortbildungen erbringen können, um weiterhin in der Expertenliste geführt zu werden.
Wir bedanken uns bei der Architektenkammer Baden-Württemberg für das Privileg, weiterhin in der »Fachliste Denkmalschutz« geführt zu werden!
Mit der »Fachliste Denkmalschutz« weist die Architektenkammer Baden-Württemberg Experten aus, die sich mit dem Kern alter Bausubstanz und deren Erhalt genauso auskennen, wie mit dem Procedere und Austausch mit dem Denkmalamt. Vor 5 Jahren konnte Dannien Roller Architekten+ Partner das Auswahlgremien überzeugen und hat nun alle Nachweise weiterer realisierter Projekte und stetiger Fortbildungen erbringen können, um weiterhin in der Expertenliste geführt zu werden.
Wir bedanken uns bei der Architektenkammer Baden-Württemberg für das Privileg, weiterhin in der »Fachliste Denkmalschutz« geführt zu werden!
»French Design Awards 2025 Silver Winner« in der Kategorie »Architectural Design - Educational« von French Design Awards für die denkmalpflegerische Sanierung und den Umbau der Kinderhaus Planie
Wir bedanken uns für die Wertschätzung!
»French Design Awards 2025 Silver Winner« in der Kategorie »Architectural Design - Educational« von French Design Awards
French Design Awards 2025 Silver Winner - French Design Awards
zum Projekt
»French Design Awards 2025 Silver Winner« in der Kategorie »Architectural Design - Educational« von French Design Awards
French Design Awards 2025 Silver Winner - French Design Awards
zum Projekt
Das ging jetzt wirklich fix! Vom Holzmodul zu einer Adresse am Horemer - in echter Rekordzeit
Vor vier Wochen standen wir noch in Bielsk Podlaski, zwischen den einzelnen Raummodulen. Wir haben geprüft, kritisch begutachtet – und jetzt? Stehen genau diese Holzmodule in Tübingen, gestapelt zu einem vierstöckigen Gebäude. Sie sind in nur fünf Tagen angeliefert und aufgebaut worden. Der städtebauliche Baustein kann sich sehen lassen: Er ist präzise gesetzt und bildet einen selbstbewussten Auftakt am Horemer.
Schnell? Extrem. Proportion? Passt. Aber vor allem: beeindruckend.
Nachdem nun die Dachabdichtung abgeschlossen ist, folgt als nächster Schritt die Fassadenverkleidung – die Fenster sind ja im Modul bereits mitangeliefert. Im Inneren läuft parallel die Fertiginstallation. Ab November wird das Gebäude dann seiner Bestimmung übergeben: Die Forschung an Künstlicher Intelligenz beginnt.
Ein Gebäude, das nicht nur schnell errichtet wurde, sondern schnell Wirkung zeigt. Hier beginnt ein neuer Ort – für Forschung, für Innovation, für die Stadt.
zum Projekt
Schnell? Extrem. Proportion? Passt. Aber vor allem: beeindruckend.
Nachdem nun die Dachabdichtung abgeschlossen ist, folgt als nächster Schritt die Fassadenverkleidung – die Fenster sind ja im Modul bereits mitangeliefert. Im Inneren läuft parallel die Fertiginstallation. Ab November wird das Gebäude dann seiner Bestimmung übergeben: Die Forschung an Künstlicher Intelligenz beginnt.
Ein Gebäude, das nicht nur schnell errichtet wurde, sondern schnell Wirkung zeigt. Hier beginnt ein neuer Ort – für Forschung, für Innovation, für die Stadt.
zum Projekt
Beispielhaft? Finden wir auch: Dreimal ausgezeichnet- und schon mal vorgefeiert
Drei unserer Projekte wurden von der Architektenkammer als »Beispielhafte Bauten« ausgezeichnet- und das konnten wir natürlich nicht einfach still zur Kenntnis nehmen. Bis zur Preisverleihung im November warten? Keine Chance. Wir haben direkt angestoßen: mit Wein Käse, Baguette und bester Stimmung. Architektur kann man nicht nur bauen- man kann sie auch feiern. Und das tun wir. Jetzt schon.
Alles im grünen Bereich
Ein Jahr nach dem Einzug ist klar: Das Gebäude und die Außenanlagen sind jetzt ein Team. Der Garten, die Terrasse und der Platz drumherum sind Lieblingsplatz, Pausenlocation und Frischluftbüro in einem. Hier lässt es sich gut aushalten.
zum Projekt
zum Projekt
Auszeichnung »Beispielhaftes Bauen« Landkreis Tübingen 2017-2025 der Architektenkammer Baden-Württemberg für den Ladenum- und Büroanbau in der Tübinger Altstadt
Unser persönliches Highlight des Jahres: Die Auszeichnung »Beispielhaftes Bauen« Landkreis Tübingen 2017-2025 der Architektenkammer Baden-Württemberg für den Ladenum- und Büroanbau in der Tübinger Altstadt!
Wir fühlen uns geehrt und haben uns sehr über die Auszeichnung gefreut!
In den Worten der Jury:
»Neu und Alt ergänzen sich bei diesem An- und Umbau grandios. Überzeugend weckt das perfekte Entree des Bestandes das Interesse des architektonisch geschulten Auges für mehr und wird nicht enttäuscht. Wohltuend erfrischend ist dabei die Wegeführung des gut proportionierten Büros mit den geschickt bis tief im Inneren gestaffelten Funktionsbereichen aller Art. Raumfolge und Volumen sind raffiniert angeordnet, die Umsetzung der Details dabei überaus witzig und funktional zugleich. Die hinteren Fassadenöffnungen runden zusammen mit dem sich anschließenden, begrünten Außenbereich den offenen, einladenden, kommunikativen Gesamtcharakter des Anbaus gelungen ab. Höchst beispielhaft zeichnen sich dabei von außen die miteinander verbundenen Baukörper dadurch aus, dass sie sich, selbst auf den zweiten Blick, hervorragend in die vorhandene Altstadt-Umgebung einfügen, so als wären sie schon immer vorhanden. Bravo!«
zum Projekt
Wir fühlen uns geehrt und haben uns sehr über die Auszeichnung gefreut!
In den Worten der Jury:
»Neu und Alt ergänzen sich bei diesem An- und Umbau grandios. Überzeugend weckt das perfekte Entree des Bestandes das Interesse des architektonisch geschulten Auges für mehr und wird nicht enttäuscht. Wohltuend erfrischend ist dabei die Wegeführung des gut proportionierten Büros mit den geschickt bis tief im Inneren gestaffelten Funktionsbereichen aller Art. Raumfolge und Volumen sind raffiniert angeordnet, die Umsetzung der Details dabei überaus witzig und funktional zugleich. Die hinteren Fassadenöffnungen runden zusammen mit dem sich anschließenden, begrünten Außenbereich den offenen, einladenden, kommunikativen Gesamtcharakter des Anbaus gelungen ab. Höchst beispielhaft zeichnen sich dabei von außen die miteinander verbundenen Baukörper dadurch aus, dass sie sich, selbst auf den zweiten Blick, hervorragend in die vorhandene Altstadt-Umgebung einfügen, so als wären sie schon immer vorhanden. Bravo!«
zum Projekt
Auszeichnung »Beispielhaftes Bauen« Landkreis Tübingen 2017-2025 der Architektenkammer Baden-Württemberg für die denkmalpflegerische Sanierung und den Umbau des Amts-, Nachlass- und Betreuungsgerichts
»Die Innenraumgestaltung überzeugt durch Klarheit und Zurückhaltung – eine angemessene Antwort auf die emotionale Dichte der Nutzung als Gericht. Der öffentliche Bereich im Erdgeschoss wirkt ruhig, ohne kühl zu sein, was durch helle Eichenholzmöbel, die eine warme Atmosphäre schaffen, unterstützt wird. Die Grundrisse sind klar strukturiert, die Materialien gezielt reduziert. Gestalterisch gelungen ist die Reminiszenz an die frühere Nutzung: Neu eingezogene Stahlbetondecken orientieren sich an der Plattenbalkendecke der ehemaligen Fahrzeughalle und sind im Eingangsbereich sowie in den Gerichtssälen sichtbar.«
Die lobenden Worte der Jury haben uns sehr berührt... vielen Dank an die Architektenkammer Baden-Württemberg für die Auszeichnung »Beispielhaftes Bauen« Landkreis Tübingen 2017-2025 für die denkmalpflegerische Sanierung und den Umbau des Amts-, Nachlass- und Betreuungsgerichts!
zum Projekt
Die lobenden Worte der Jury haben uns sehr berührt... vielen Dank an die Architektenkammer Baden-Württemberg für die Auszeichnung »Beispielhaftes Bauen« Landkreis Tübingen 2017-2025 für die denkmalpflegerische Sanierung und den Umbau des Amts-, Nachlass- und Betreuungsgerichts!
zum Projekt
Auszeichnung »Beispielhaftes Bauen« Landkreis Tübingen 2017-2025 der Architektenkammer Baden-Württemberg für den Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik
Das ganze Team hat sich sehr über die Auszeichnung »Beispielhaftes Bauen« Landkreis Tübingen 2017-2025 für den Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik gefreut!
Wir bedanken uns herzlich für die Wertschätzung und Anerkennung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg!
In den Worten der Jury:
»Die weiße Rasterstruktur der Fensterrahmen, die von Stockwerk zu Stockwerk versetzt angeordnet wurden, bildet den signifikanten und unverwechselbaren Charakterzug dieses quaderförmigen Baus. Sein lichter Innenhof wird durch die hellen und klaren Materialien im Innern fortgeführt. Die so entstehende angenehme, gleichzeitig aber auch diskrete Gestaltung erzeugt für Mitarbeitende wie für Patienten eine wohltuende Atmosphäre – für die der begrünte Dachpark mit seiner Aufenthaltsqualität ein Übriges beisteuert.«
zum Projekt
Wir bedanken uns herzlich für die Wertschätzung und Anerkennung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg!
In den Worten der Jury:
»Die weiße Rasterstruktur der Fensterrahmen, die von Stockwerk zu Stockwerk versetzt angeordnet wurden, bildet den signifikanten und unverwechselbaren Charakterzug dieses quaderförmigen Baus. Sein lichter Innenhof wird durch die hellen und klaren Materialien im Innern fortgeführt. Die so entstehende angenehme, gleichzeitig aber auch diskrete Gestaltung erzeugt für Mitarbeitende wie für Patienten eine wohltuende Atmosphäre – für die der begrünte Dachpark mit seiner Aufenthaltsqualität ein Übriges beisteuert.«
zum Projekt
Besuch der Neubauarbeiten des Institutsgebäudes für »Künstliche Intelligenz« im CyberValley
Binnen fünf Tage wurden die Holzmodule für den Neubau des Institutsgebäudes »Künstliche Intelligenz« im CyberValley aus Polen geliefert und aufgestellt.
Wir wollten den spannenden Prozess miterleben und waren als Team vor Ort!
Mehr dazu im Artikel der Südwest Presse:
zum Artikel
zum Projekt
Wir wollten den spannenden Prozess miterleben und waren als Team vor Ort!
Mehr dazu im Artikel der Südwest Presse:
zum Artikel
zum Projekt
»DNA Paris Design Award 2025« in der Kategorie »Refurbishment« von DNA Paris für die denkmalpflegerische Sanierung und den Umbau der Kinderhaus Planie
Für die Wertschätzung und Anerkennung bedanken wir uns herzlich!
»DNA Paris Design Award 2025« in der Kategorie »Refurbishment« von DNA Paris
DNA Paris Design Award 2025
zum Projekt
»DNA Paris Design Award 2025« in der Kategorie »Refurbishment« von DNA Paris
DNA Paris Design Award 2025
zum Projekt
Cube stellt vor »Charakter bewahrt - Historische Villa wird sensibel an die Anforderungen einer Kindertagesstätte angepasst«
Wir bedanken uns bei Cube, dem Metropolenmagazin für Architektur und Innenarchitektur, zur Vorstellung der Kindertagesstätte in seiner neuen Ausgabe:
»Charakter bewahrt - Historische Villa wird sensibel an die Anforderungen einer Kindertagesstätte angepasst«
zum Projekt
»Charakter bewahrt - Historische Villa wird sensibel an die Anforderungen einer Kindertagesstätte angepasst«
zum Projekt
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +