Dannien Roller Architekten + Partner

03.2025

Was bisher geschah …

Leinfelden-Echterdingen
03.2025

Arcguide berichtet in Ihrem Newsletter vom 06.03.2025 über unser Lagergebäude in Laupheim

»Die Fassade aus hellem Klinker nimmt dem Bau die industrielle Strenge.«

Newsletter 06.03.2025 arcguide

Artikel


zum Projekt
Arcguide berichtet in Ihrem Newsletter vom 06.03.2025 über unser Lagergebäude in Laupheim (1) Arcguide berichtet in Ihrem Newsletter vom 06.03.2025 über unser Lagergebäude in Laupheim (2) Arcguide berichtet in Ihrem Newsletter vom 06.03.2025 über unser Lagergebäude in Laupheim (3) Arcguide berichtet in Ihrem Newsletter vom 06.03.2025 über unser Lagergebäude in Laupheim (4) Arcguide berichtet in Ihrem Newsletter vom 06.03.2025 über unser Lagergebäude in Laupheim (5)
Tübingen
03.2025

Kreative Chaos: Ideen, Entwürfe und Berliner - ein Alltag voller Dynamik

Hier jagen sich die Ereignisse. Kaum ist ein Projektteam mit seinen Überlegungen fertig, schon tritt das nächste an den Tisch, um die Köpfe über neue Pläne zusammenzustecken. Stoffmuster und Materialproben liegen noch verstreut, während erste Skizzen für Innenräume bereits an der Wand hängen. Zwischendurch klingelt das Telefon, die Baustellen melden sich mit Rückfragen. Inmitten dieses kreativen Trubels gibt es eine Stärkung - passend zur Fasnetszeit stehen frische Berliner bereit.

So sieht unser Büroalltag aus: lebendig, inspiriert und immer in Bewegung.
Kreative Chaos: Ideen, Entwürfe und Berliner - ein Alltag voller Dynamik (1) Kreative Chaos: Ideen, Entwürfe und Berliner - ein Alltag voller Dynamik (2) Kreative Chaos: Ideen, Entwürfe und Berliner - ein Alltag voller Dynamik (3) Kreative Chaos: Ideen, Entwürfe und Berliner - ein Alltag voller Dynamik (4) Kreative Chaos: Ideen, Entwürfe und Berliner - ein Alltag voller Dynamik (5)
Tübingen
03.2025

Zurückhaltende Töne für ein ausdrucksstarkes Wandrelief

Heute konnte die Farbe für die Kunst am Bau im Hörsaalzentrum vom NWI bemustert werden. Das Wandrelief ist jetzt eingerüstet und an einem kleinen Eck ist das Muster zu begutachten. Mit einem leichte abgetönten Weißton soll die Wand und das Objekt restauriert werden. Sie soll die PCB-Belastung der bisherigen Oberfläche binden. Die Farbe soll nicht in den Vordergrund treten: Die Lasur der Stahlbetonwand soll die Materialität weiterhin durchscheinen lassen und die reliefartigen auf die Wand gebrachten Kuben dürfen auf keinen Fall glänzen. Ihre Struktur und Tiefe müssen ungestört zur Geltung kommen.

Das einzigartige Wandrelief stammt von Günther Uecker, der für seine ikonischen Nagelbilder bekannt ist. Für das Hörsaalzentrum hat er eine kubistische Wandplastik geschaffen, die sich über die gesamte Foyerhalle erstreckt. Gemeinsam mit den groben, materialhaften und strukturellen Oberflächen der brutalistischen Architektur ist diese raumgreifende, geweißte Skulptur atemberaubend und prägt einen unverwechselbaren Ort.



zum Projekt
Zurückhaltende Töne für ein ausdrucksstarkes Wandrelief (1)
Tübingen
02.2025

Baustellenupdate: Neue Wetterschutzmaßnahmen ebnen den Weg für die umfassende Dachsanierung beim denkmalgeschützten Sanierungsprojekt

Für das Zentrum für Empirische Bildungsforschung in Tübingen gibt es wieder einmal spannende Neuigkeiten von der Baustelle. Unser denkmalgeschütztes Gebäude wurde inzwischen vollständig eingerüstet und mit einem wetterschützenden Dach versehen. Diese Maßnahme ermöglicht nicht nur eine vollständige Dachabdeckung, sondern auch den behutsamen Rückbau des nicht denkmalgeschützten Dachtragwerks. Das Dach ermöglicht den Schutz des historischen Bauwerks und den Erhalt unseres kulturellen Erbes.

zum Projekt
Baustellenupdate: Neue Wetterschutzmaßnahmen ebnen den Weg für die umfassende Dachsanierung beim denkmalgeschützten Sanierungsprojekt (1) Baustellenupdate: Neue Wetterschutzmaßnahmen ebnen den Weg für die umfassende Dachsanierung beim denkmalgeschützten Sanierungsprojekt (2)
Tübingen
02.2025

Wir haben Engagement und Leidenschaft - auch in der Küche!

Heute konnten wir wieder einmal gemeinsam Mittag essen. Ruben schabte frische Spätzle, während Eva einen frischen Salat für die Käsespätzle zubereitete. Das Essen war wieder einmal sehr, sehr lecker und bot auch die Gelegenheit den Stift fallen zu lassen und in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen.
Wir haben Engagement und Leidenschaft - auch in der Küche!  (1) Wir haben Engagement und Leidenschaft - auch in der Küche!  (2) Wir haben Engagement und Leidenschaft - auch in der Küche!  (3) Wir haben Engagement und Leidenschaft - auch in der Küche!  (4) Wir haben Engagement und Leidenschaft - auch in der Küche!  (5) Wir haben Engagement und Leidenschaft - auch in der Küche!  (6) Wir haben Engagement und Leidenschaft - auch in der Küche!  (7) Wir haben Engagement und Leidenschaft - auch in der Küche!  (8) Wir haben Engagement und Leidenschaft - auch in der Küche!  (9)
Wernau
01.2025

Antoniushaus - Verwaltungsgebäude Bischöfliches Jugendamt

Drei ineinander verschobenen Körpern mit unterschiedlicher Geschossigkeit bilden ein kompaktes Gebäude. Gemeinsam mit dem Edith-Stein Haus und der Landesvolkshochschule bildet das Antoniushaus einen Eingangshof. Gleichzeitig zieht sich der Baukörper weit genug von der südwestlichen Gebäudekante der Bestandsgebäude zurück, um die Verbindung zur Parkfläche auch vom Hof aus spürbar zu lassen. Der Baumbestand wird nicht minimal angetastet. Durch die gemeinsame Nutzung der Seminarräume und des Workcafé sowie dem Raum für Spiritualität bildet der Neubau das neue Zentrum des Gebäudeensembles.

Antoniushaus - Verwaltungsgebäude Bischöfliches Jugendamt  (1) Antoniushaus - Verwaltungsgebäude Bischöfliches Jugendamt  (2) Antoniushaus - Verwaltungsgebäude Bischöfliches Jugendamt  (3) Antoniushaus - Verwaltungsgebäude Bischöfliches Jugendamt  (4) Antoniushaus - Verwaltungsgebäude Bischöfliches Jugendamt  (5)
Stuttgart
01.2025

Das Buch zur Hugo Häring Auszeichnung ist erschienen.

Das Buch zur Hugo Häring Auszeichnung ist erschienen.  (1) Das Buch zur Hugo Häring Auszeichnung ist erschienen.  (2) Das Buch zur Hugo Häring Auszeichnung ist erschienen.  (3)
Ljubljana
01.2025

Big See 2025 Winner für den Erweiterungsbau für Humangenetik

Mit den seit 2018 verliehenen Big See Awards – See steht dabei für South East Europe – werden außergewöhnliche Designlösungen in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign, Holz, Tourismus und Mode prämiert. Vergeben werden diese von der slowenischen Ngo Zavod Big. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Kreativwirtschaft in Südosteuropa zu fördern und daher eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen organisiert. Die Projekte werden anhand der folgenden Kriterien bewertet:

Innovation, intelligentes Design & Originalität;
Nachhaltigkeit & Umweltverträglichkeit;
kulturelles & soziales Bewusstsein sowie Funktionalität & Erreichen der gesetzten Ziele.

Wir sind sehr stolz, nun zum 5. Mal unter den Gewinnern zu sein!

zum Projekt
Big See 2025  Winner für den Erweiterungsbau für Humangenetik (1) Big See 2025  Winner für den Erweiterungsbau für Humangenetik (2) Big See 2025  Winner für den Erweiterungsbau für Humangenetik (3)
Stuttgart
01.2025

Sanierung des Garnisonsschützenhauses startet- Gemeinderat Stuttgart gibt grünes Licht für denkmalpflegerisches Vorhaben

Kurz vor Weihnachten hat der Gemeinderat Stuttgart nach intensiver Beratung aller zuständigen Gremien – Liegenschaftsamt, Verwaltungsrat und Wirtschaftsausschuss – den Projektbeschluss für die denkmalpflegerische Sanierung des Garnisonsschützenhauses gefasst. Damit hat das ambitionierte Vorhaben offiziell grünes Licht erhalten.

Das Projekt geht nun in die nächste Phase. Die Planung von Fügung und Materialisierung werden nun angegangen und die Realisierung des Begegnungsortes rückt in greifbare Nähe. Besonders groß ist die Freude beim Verein Garnisonsschützenhaus Stuttgart, der das denkmalgeschützte Gebäude als zukünftigen Ort der Begegnung und Gemeinschaft nutzen wird und sieht den kommenden Entwicklungen mit Begeisterung entgegen.

zum Projekt
Sanierung des Garnisonsschützenhauses startet- Gemeinderat Stuttgart gibt grünes Licht für denkmalpflegerisches Vorhaben (1)
Tübingen
12.2024

Frohe Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2025. Vielen Dank für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr spannende Projekte gemeinsam umzusetzen und erfolgreiche Wege fortzusetzen. Alles Gute für 2025!

Bitte beachten Sie, dass wir vom 23.12.2024 bis zum 3.1.2025 Betriebsferien haben. Danach sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Frohe Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr! (1)
Ulm
12.2024

Sanierung Seminargebäude Familienbildungsstätte

Der Zugang aus dem prominenten Stadtraum Weinhof wird weiterhin über die historischen Gassen, Mohrengasse und Sattlergasse, ermöglicht. Der seitlich angeordnete Empfangsbereich ermöglicht den Zugang sowohl von der Sattlergasse als auch hofseitig über die Mohrengasse. Es wird eine neue, gemeinsame, identitätsstiftende Eingangs- und Zugangszone geschaffen, die die verschiedenen Adressen zusammenführt. Die ursprünglich drei Adressen bleiben dabei klar ablesbar. Die Cafeteria als offene Verbindungszone verknüpft die Bauteile, wobei die mäandernden Möbelelemente ebenfalls den Außenbereich einbeziehen. Ein robustes Material- und Farbkonzept gliedert die Zugangs-, Durchgangs- und Aufenthaltsbereiche. Ein separierter Besprechungs- bzw. Rückzugsbereich bietet attraktiven Raum für konzentriertes Arbeiten.
Sanierung Seminargebäude Familienbildungsstätte (1) Sanierung Seminargebäude Familienbildungsstätte (2) Sanierung Seminargebäude Familienbildungsstätte (3) Sanierung Seminargebäude Familienbildungsstätte (4) Sanierung Seminargebäude Familienbildungsstätte (5) Sanierung Seminargebäude Familienbildungsstätte (6) Sanierung Seminargebäude Familienbildungsstätte (7)
Leinfelden Echterdingen
12.2024

AIT-Newsletter stellt unsere Kita Sofie Haug vor

AIT-Newsletter stellt unsere Kita Sofie Haug vor (1) AIT-Newsletter stellt unsere Kita Sofie Haug vor (2) AIT-Newsletter stellt unsere Kita Sofie Haug vor (3)
Stuttgart, Tübingen
12.2024

Gemeinsam unterwegs: Unsere Weihnachtsfeier- ein Tag voller Architektur, Glühwein und guter Laune

Am Freitag, war es wieder so weit: Unsere Büroweihnachtsfeier stand an! Dieses Jahr ging es für uns nach Stuttgart, wo wir die Weissenhofsiedlung und ihr historisches Gegenstück, die Kochersiedlung, im Rahmen einer spannenden Führung erkundeten. Für viele war es eine Wiederbegegnung– mit neuen Perspektiven und Aha-Momenten. Bei winterlichen Temperaturen wurde uns während des Rundgangs ordentlich frisch um die Nase. Umso schöner war es, uns anschließend im gemütlichen Café Mieze in Dettenhausen mit Glühwein aufzuwärmen und in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Abends ließen wir den Tag bei einem leckeren Abendessen in einem Landgasthof ausklingen. Es war ein rundum gelungener Tag, an dem wir nicht nur auf ein erfolgreiches Jahr zurückblickten, sondern vor allem die gemeinsame Zeit genossen haben.
Gemeinsam unterwegs: Unsere Weihnachtsfeier- ein Tag voller Architektur, Glühwein und guter Laune (1) Gemeinsam unterwegs: Unsere Weihnachtsfeier- ein Tag voller Architektur, Glühwein und guter Laune (2) Gemeinsam unterwegs: Unsere Weihnachtsfeier- ein Tag voller Architektur, Glühwein und guter Laune (3) Gemeinsam unterwegs: Unsere Weihnachtsfeier- ein Tag voller Architektur, Glühwein und guter Laune (4) Gemeinsam unterwegs: Unsere Weihnachtsfeier- ein Tag voller Architektur, Glühwein und guter Laune (5) Gemeinsam unterwegs: Unsere Weihnachtsfeier- ein Tag voller Architektur, Glühwein und guter Laune (6) Gemeinsam unterwegs: Unsere Weihnachtsfeier- ein Tag voller Architektur, Glühwein und guter Laune (7) Gemeinsam unterwegs: Unsere Weihnachtsfeier- ein Tag voller Architektur, Glühwein und guter Laune (8) Gemeinsam unterwegs: Unsere Weihnachtsfeier- ein Tag voller Architektur, Glühwein und guter Laune (9) Gemeinsam unterwegs: Unsere Weihnachtsfeier- ein Tag voller Architektur, Glühwein und guter Laune (10) Gemeinsam unterwegs: Unsere Weihnachtsfeier- ein Tag voller Architektur, Glühwein und guter Laune (11) Gemeinsam unterwegs: Unsere Weihnachtsfeier- ein Tag voller Architektur, Glühwein und guter Laune (12)
Tübingen
12.2024

Grünes Licht für das Sportinstitut der Uni Tübingen

Das Sportinstitut der Universität Tübingen darf sich freuen: Der erste Bauabschnitt zur Erweiterung, Modernisierung und Sanierung des Gebäudes wurde in den Doppelhaushalt 2025/2026 des Finanzministeriums aufgenommen. Das bedeutet: Die Forschung kann bald in Räumen stattfinden, die den modernen Anforderungen gerecht werden. Auch der Seminar- und Hörsaalbereich wird ein großes Upgrade erhalten – nach Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen können diese wieder ohne Einschränkungen genutzt werden. Ein wichtiger Schritt nach vorne für das Institut und seine Studierenden!

zum Projekt
Grünes Licht für das Sportinstitut der Uni Tübingen (1) Grünes Licht für das Sportinstitut der Uni Tübingen (2) Grünes Licht für das Sportinstitut der Uni Tübingen (3) Grünes Licht für das Sportinstitut der Uni Tübingen (4) Grünes Licht für das Sportinstitut der Uni Tübingen (5)
12.2024

Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik gewinnt in der Kategorie ›Mixed-Use Built‹ bei den World Design Awards 2024

Die World Design Awards 2024 sind eine der weltweit renommierten Auszeichnungen für Architektur und Design. Er würdigt herausragende Ideen, die das Architekturdesign durch den Einsatz neuartiger Technologien, Materialien, Programme, Ästhetik und räumlicher Organisation neu definieren, sowie Studien über Globalisierung, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und die digitale Revolution. Ein Forum, das die Beziehung zwischen Architektur und Natur, Architektur und Gemeinschaft sowie Architekten und Stadt untersucht.

World Design Awards 2024



zum Projekt
Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik gewinnt in der Kategorie ›Mixed-Use Built‹ bei den World Design Awards 2024 (1)
Tübingen
12.2024

Herzlich willkommen, Denise und Ruben! Ein Einstand, der uns alle satt und glücklich gemacht hat

Heute hatten wir das Vergnügen, unsere neuen Kollegen Denise und Ruben offiziell willkommen zu heißen – und zwar mit einem Einstand, der uns den Tag versüßt hat! Die beiden haben keine halben Sachen gemacht und für uns ein fantastisches Mittagessen gezaubert. Auf den Tisch kamen selbst gebackenes Brot, eine herrlich cremige Kürbissuppe und als süßer Abschluss ein Spekulatiusdessert. Das alles war so lecker......

Neben all dem Schlemmen war es auch einfach schön, mal wieder in großer Runde zusammenzusitzen, zu plaudern und zu lachen. Danke, Denise und Ruben – nach diesem Einstand seid ihr offiziell Teil des Teams!
Herzlich willkommen, Denise und Ruben! Ein Einstand, der uns alle satt und glücklich gemacht hat (1) Herzlich willkommen, Denise und Ruben! Ein Einstand, der uns alle satt und glücklich gemacht hat (2) Herzlich willkommen, Denise und Ruben! Ein Einstand, der uns alle satt und glücklich gemacht hat (3) Herzlich willkommen, Denise und Ruben! Ein Einstand, der uns alle satt und glücklich gemacht hat (4)
Konstanz
12.2024

Denkmalpflegerische Sanierung der Polizei in Konstanz gestartet

Die Sanierungsarbeiten am 1875 erbauten ehemaligen Kasernengebäude, das heute von der Polizei in Konstanz genutzt wird, haben begonnen. Ziel ist es, das denkmalgeschützte Gebäude in mehreren Abschnitten sicherheitstechnisch und brandschutztechnisch auf den neuesten Stand zu bringen. Gleichzeitig wird es entsprechend der Polizeireform umstrukturiert.

Eine besondere Herausforderung besteht darin, diese Maßnahmen im laufenden Polizeibetrieb und die Sicherheitsaspekte in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt umzusetzen. Mit höchster Konzentration begleiten wir dieses anspruchsvolle Projekt über mehrere Bauabschnitte. Ein spannender Schritt in Richtung Zukunft für dieses historische Gebäude!

zum Projekt
Denkmalpflegerische Sanierung der Polizei in Konstanz gestartet (1) Denkmalpflegerische Sanierung der Polizei in Konstanz gestartet (2)
Berlin
12.2024

Architekturführer Deutschland 2025- Unsere Kita in Tübingen hat es geschafft!

Der Architekturführer Deutschland 2025 von DOM Publishers zeigt 100 spannende Projekte aus der Longlist für den DAM Preis für Architektur in Deutschland. Ziel des Preises: das aktuelle Baugeschehen in seiner ganzen Vielfalt sichtbar machen.

Wir freuen uns riesig, dass unser Projekt, die Kita Sofie Haug in Tübingen, mit dabei ist! Die ausgewählten Projekte verteilen sich über ganz Deutschland – von Norden bis Süden und von Osten bis Westen. Perfekt also, um sich auf eine kleine Architekturreise zu begeben... und wenn Sie dabei in Tübingen vorbeikommen, schauen Sie doch bei uns auf einen Kaffee vorbei. Wir freuen uns auf gute Gespräche und einen spannenden Austausch!



zum Projekt
Architekturführer Deutschland 2025- Unsere Kita in Tübingen hat es geschafft! (1) Architekturführer Deutschland 2025- Unsere Kita in Tübingen hat es geschafft! (2)
Stuttgart
11.2024

Cube - Das Stuttgarter Magazin für Architektur veröffentlicht in seiner Ausgabe 04/2024 den Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore

Cube - Das Stuttgarter Magazin für Architektur veröffentlicht in seiner Ausgabe 04/2024 den Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore  (1) Cube - Das Stuttgarter Magazin für Architektur veröffentlicht in seiner Ausgabe 04/2024 den Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore  (2)
Archiv